
Das „Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention – BRK)“ vom 13. Dezember 2006 (1) ist seit dem 26. März 2009 für Deutschland verbindlich. Die BRK ist seither geltendes Recht und eine wichtige Leitlinie für die Behindertenpolitik in Deutschland. Bund, Länder und Gemeinden sowie Sozialleistungsträger und andere Institutionen, die sich mit der Situation behinderter Menschen beschäftigen, arbeiten unter dem Dach der BRK an der Weiterentwicklung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, der Link https://www.joom.com/sv/search/c.1473502940429633273-181-2-118-280686249. In diesen Prozess ist die Zivilgesellschaft mit eingebunden und leistet einen wertvollen Beitrag potenz tabletten bei onfy.de. Die BRK hat den in Deutschland in den 90er-Jahren begonnenen Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik weiter befördert. Menschen mit Behinderungen sind längst nicht mehr Objekte staatlicher Bevormundung und Fürsorge. Die Verwirklichung eines menschenwürdigen und selbstbestimmten Lebens in einer inklusiven Gesellschaft ist das Ziel einer modernen Behindertenpolitik in Deutschland und entspricht damit dem Kern der BRK.
Dieser Internetauftritt – Soziales Wolfsburg - soll einen informellen Beitrag leisten, an der alle Menschen teilhaben können – unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Das Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13.12.2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13.12.2006 (BGBl. II S. 1419) in Kraft seit 1.1.2009 war die Voraussetzung dafür, dass Deutschland die BRK am 24.2.2009 ratifizieren konnte.
Die Historische Zeitleiste
Neue Pflegestufen: Umstellung auf Pflegegrade 1-5
Seit 2017 werden mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) neue Wege in der Pflege beschritten. Die Pflegestufen sind passé, eingeteilt wird in fünf Pflegegrade. Der Begriff „Pflegebedürftigkeit“ erhält eine neue...mehr
Was ändert sich ab Februar 2017 – Was könntest Du ändern –
Neue Gurtpflicht für Rollstuhlfahrer mehr
Was ändert sich ab Januar 2017 – Was könntest Du ändern
Mutterschutz und Elternzeit mehr
Ein Baby mit Down-Syndrom
08.2016mehr
DOWN-SYNDROM GRUPPE GIFHORN
08.2016mehr
Neue Ausbildung bei der Telefonseelsorge
Neue Ausbildung der Telefonseelsorge Wolfsburg in rollstuhlgeeigneten Räumen: Für den nächsten Ausbildungskursus im Herbst 2016 werden neue Ehrenamtliche gesucht - auch Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung können...mehr
Seminarreihe zum persönlichen Budget und zum Budget für Arbeit in 2016 /2017
Wir möchten Sie auf Seminarreihe zum „Persönlichen Budget 2016/2017“ in Hannover aufmerksam machen, die in Kooperation von Vereinigung Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), dem Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit...mehr
TalentTage im Behindertensport
Wolfsburg, 28.10.2016mehr
FED-Veranstaltungsprogramm 02/2016
Liebe Leserinnen und Leser,mit unserem neuen Veranstaltungsheft für den Zeitraum Juli bis Dezember2016, bieten wir Ihnen erneut ein abwechslungsreiches Programm inder Region Braunschweig/Wolfsburg.Die Angebote der...mehr
Telefonseelsorge wird behindertengerecht umgebaut
Die Plattdeutschler helfen finanziell. Es werden noch Ehrenamtliche für die Beratungsstelle gesucht. mehr
Stepping Stones: Schwierige Situationen im Alltag meistern
Besonderes Elterntrainig im Zeusmehr
Integrationsgruppen
(gemeinsame Betreuung von behinderten und nicht behinderten Kindern)mehr
Sauber: Fünf neue City-WCs sind schon instaliert
Nur die Anlage in Detmerode folgt erst Anfang 2016; 11.2015mehr
Baugruppe sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter!
Aushang 15.10.2015mehr
Erholungshilfe Sozialtherapeutische Erlebnisreisen e.V.
Wir bieten Senioren oder körperlich bzw. geistig eingeschränkten Menschen die unterschiedlichsten Reisemöglichkeiten, die auf den jeweiligen Personenkreis individuell abgestimmt werden. Unser Reiseangebot...mehr
Saubere Sache: Sechs neue City-WCs
09.2015mehr
DRS - Deutscher Rollstuhl-Sportverband
Sport und Bewegung bilden einen wichtigen Baustein für ein gesundes und langes Leben. Das gilt besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die einen Rollstuhl nutzen. Für sie bedeutet körperliche Aktivität oft die...mehr
Leitfaden zur Inklusion ist online
Ziel ist eine Bildungslandschaft für alle. 07.2015mehr
Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskommission
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die aktuell erstellten Aktionspläne der Landkreise, Kommunen und Städte.mehr
Haus am Elm, Kontakt- und Beratungsstelle
Hilfe, wenn Ihr Leben in die Krise gekommen ist oder Sie unter psychischen Problemen leidenmehr
Stadt Hildesheim - Behindertenbeirat, Stolperstein e.V.
Barrierefreies Denken und Handelnmehr
Orphanet
Das Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugsmehr
Integrations- und Therapiezentrum (ITZ), Stadt Wolfenbüttel
Familienentlastender Dienst (FED)mehr
Familienentlastender Dienst -FED- des Paritätischen Helmstedt
Durch den Familienentlastenden Dienst (FED) des Paritätischen Helmstedt sollen insbesondere Familien mit geistig und/ oder körperlich behinderten Angehörigen entlastet werden. Mit dieser Zielsetzung übernehmen die...mehr
Mobilität und Sport fürs Leben
Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS)mehr
Mobilitätsportal für behinderte Reisende
Auf den Seiten ÖPNV-Infos für behinderte Reisende finden Sie viele Informationen rund um die selbstbestimmte Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschlandmehr
Urlaub für Sehbehinderte und Blinde
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass gerade sehbehinderte und blinde Menschen ein familiäres Ambiente sehr zu schätzen wissen. Genau das werden Sie bei uns finden. Freuen Sie sich auf einen Ort, der sich völlig auf Ihre...mehr
REHACARE: die weltgrößte Fachmesse der Branche
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Über 30 Jahre Fachkompetenz und ausgeprägte Markterfahrung bieten eine optimale Informations- und Kommunikationsplattform für...mehr
Behindertengerechte Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern
Jährlich verbringen Hunderttausende ihren wohlverdienten Urlaub im wunderschönen Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Natur pur, saubere Luft, schöne Unterkünfte und ein zunehmender Ausbau der kulturellen Infrastruktur kennzeichnen...mehr
Barrierefreie Unterkünfte im Ostseebad Boltenhagen
Hier geht es zur den Anbietern mehr